Das Atelierhaus und die Kunst von Hubert Spierling
Der Architekt Heinz Döhmen hat gemeinsam mit dem Künstler Hubert Spierling 1959 die Zeltkirche St. Hubertus gestaltet und damit ein prägnantes Zeichen ihres künstlerischen Schaffens gesetzt. Das ebenfalls von Heinz Döhmen entworfene Atelierhaus von Hubert Spierling steht nun an einem Wendepunkt. Es wird bald mit neuem Leben erfüllt. Seinen neuen Bewohnern wünsche ich eine genauso glückliche Zeit, wie sie Paula und Hubert hier erleben durften.
Im September 2020 wurde in Hubert Spierlings Atelierhaus die Ausstellung „Malerei und Glasmalerei-Entwürfe“ eröffnet. Das Haus im Originalzustand konnte besichtigt werden. Eine Auswahl der Arbeiten kann käuflich erworben werden.
Zur Zeit arbeite ich an einem Fotoband über das Atelierhaus, den ich Ihnen ebenfalls gern vorstelle.

Hubert Spierlings Werk umfasst Glasmalerei an nahezu 200 Orten. Die Ausstellung zeigt unveröffentlichte Entwürfe für sakrale Glasfenster und kleine Glasarbeiten. Hinzu kommt ein ausgedehntes, bisher weniger bekanntes Werk freier Malerei, das in Spierlings Atelierhaus gezeigt wird. In der Verbindung der ausgestellten Entwurfskartons in Originalgröße mit sehr kleinen skizzenartigen Papierarbeiten wird deutlich, mit welcher Präzision und gleichzeitig großer künstlerischer Freiheit Spierling die malerische Entwicklung seiner Fenster betrieben hat. Krefelder Kirchen mit wichtigen Arbeiten von Hubert Spierling sind einen Besuch wert: St. Dionysius, St. Hubertus; in Krefeld-Hüls St. Cyriakus und die Konventskirche.
Die Edition zum 95sten Geburtstag des Künstlers „Katalog + Original“ kostet 290 Euro >Ausstellung/Edition
2020 ist ein 200 Seiten starker Katalog erschienen, den Sie bei Kunst und Krefeld bestellen können. 19,50 Euro + Versandkosten. (Restexemplare)
Der Katalog wurde 2021 mit wichtigen malerischen Arbeiten um circa 50 Seiten erweitert und ist bei Raimund Spierling erhältlich. 30 Euro + Versandkosten.
Auszüge aus dem Katalog
























